,

Female Future Festival 2025

Gestern war ich beim Female Future Festival in der Ottakringer Brauerei.
Ein Event, das die Zukunft der Frau feiert – mit Themen wie Selbstbestimmtheit, Karrierechancen, Schönheit, Selbstbehauptung und Netzwerken.
Und ja – ich finde es großartig, dass es solche Veranstaltungen gibt. Orte, an denen Frauen sich begegnen, ihre Expertise zeigen, Ideen teilen und sich gegenseitig inspirieren.

Ich war gemeinsam mit meiner Freundin und Coach Bettina Blach dort. Wir beide – Frauen um die 50, mitten im Leben, mit einigen Jahrzehnten an Erfahrungen, Erfolgen, Brüchen und Neuanfängen im Gepäck. Und trotzdem:
Als wir die Hallen betraten und die Bühne mit jungen Influencerinnen sahen, kam uns beide derselbe Gedanke:
„Was tun wir hier eigentlich?“

Diese Mischung aus Hochglanz, Energie und jugendlichem Erfolgspathos – sie war beeindruckend, aber auch befremdlich.
Wir fühlten uns wie Zuschauerinnen in einer Welt, in der Erfolg oft gleichgesetzt wird mit Reichweite, Coolness und perfektem Branding.
Und ich merkte: das bin nicht (mehr) ich.
Ich bin nicht hier, um hip zu sein. Ich bin hier, um echt zu sein.

Im Laufe des Tages traf ich dann wunderbare Menschen – Ulli Anderwald, Sandra Biskup, die Illustratorin und Grafikerin, Susanne Korab, die aus der Kunst- und Filmwelt kommt.
Frauen, die mitten im Leben stehen.
Nicht mehr am Start, sondern schon lange am Weg.
Wir lachten, redeten, tauschten uns aus – und ich spürte: Genau das ist mein Female Future.

Mein Fazit:
Ich habe an diesem Tag weniger Inspiration von der Bühne mitgenommen – als vielmehr Bestätigung aus den Begegnungen.
Ich kenne diese Themen: Selbstbestimmung, Sichtbarkeit, Mut, Wandel. Ich habe sie schon gelebt, durchfühlt, manchmal verloren und wiedergefunden.

Und vielleicht ist das genau der Punkt:
Female Future ist nicht immer laut, nicht immer jung, nicht immer digital perfekt verpackt.
Manchmal ist sie reif, leise und ehrlich.
Manchmal trägt sie graue Haare, Erfahrung – und eine klare innere Stimme.

Diese Erfahrung hat mich wieder zu meinem eigenen Motto zurückgeführt:
Live Your Nature.

Denn nicht jedes Event, nicht jeder Trend, nicht jede Bühne passt zu uns.
Und das ist völlig in Ordnung.
Es geht nicht darum, überall dazuzugehören.
Es geht darum, bei sich selbst anzukommen.

Vielleicht ist das die wahre Zukunft der Frau:
Sich selbst zu leben – mit allem, was war, ist und noch kommen darf.
Ganz natürlich. Ganz echt. Ganz sie selbst.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert